Apple Watch SE (1. Generation, 2020) oder Apple Watch Series 3 – Vergleich, Unterschiede und Vorteile

Während im Jahr 2022 die Apple Watch Series 3 die günstigste Smartwatch des kalifornischen Unternehmens ist, gehört die Apple Watch SE mit einem höheren Preis sowie einer besseren Ausstattung zu der Mittelklasse. Rechtfertigen aber die Vorteile der Zweiteren die Mehrkosten, oder sind die Nachteile der Ersteren zu vernachlässigen? Wie unterscheiden sich die Apple Watch Series 3 und die Apple Watch SE in einem Vergleich?

- Anzeige -

Vorteile Apple Watch SE im Vergleich zu Apple Watch Series 3

  • Display mit höherer Auflösung und größerem Anzeigebereich
  • Aktuellerer Prozessor und großzügigerer interner Speicher
  • Als GPS + Cellular Version mit Mobilfunk-Option erhältlich
  • Umfangreichere Ausstattung mit Kompass, Sturzerkennung und Lärmüberwachung

Vorteile Apple Watch Series 3 verglichen mit Apple Watch SE

  • Günstigere Anschaffung dank niedrigerem Preis

Apple Watch SE auf * ansehen

Apple Watch Series 3 auf * ansehen

Smartwatches im Preisvergleich auf idealo.de

Unterschiede bei Displayauflösung und Gehäusegröße

Der für den Nutzer sichtbarste Unterschied zwischen der Apple Watch Series 3 und der Apple Watch SE ist wohl das um über 30 Prozent größere Display der aktuelleren Smartwatch. Einerseits ist das dem um 2 Millimeter, von 42 mm auf 44 mm beziehungsweise von 38 mm auf 40 mm, gewachsenen Gehäuse zu verdanken. Andererseits schrumpften die Bildschirmränder der Watch SE verglichen mit der Watch Series 3 von 4,5 Millimeter auf 3,0 Millimeter. Die höheren Auflösungen und die gesteigerten Anzeigebereiche bieten mehr Raum für die Darstellungen auf der teureren Apple Smartwatch.

Apple Watch SE Smartwatch
Apple Watch SE (Foto: Apple)

Differenzen bei Prozessor und Speicher

Die Gehäuserahmen der beiden Smartwatches von Apple sind aus Aluminium gefertigt, die Gehäuseböden bestehen aus Keramik und Saphirglas bei der Watch SE sowie aus Kompositmaterial bei der Watch Series 3. Im Alltag dürfen die Unterschiede zwischen den S5 und den S3 Dual-Core-Prozessoren wenig spürbar sein. Der interne Speicher der Apple Watch SE fällt mit 32 GB im Vergleich zu den 8 GB der Apple Watch Series 3 mit mehr Platz für die Apps und die eigenen Daten deutlich nutzerfreundlicher aus. Die Batterielaufzeiten gibt der Hersteller für die smarten Uhren jeweils mit bis zu 18 Stunden an.

Vergleich von Funktionen und Ausstattung

Wenn es auch bei der Markteinführung im Jahr 2017 anders war, kann die Apple Watch Series 3 heute als Neuware nur in der reinen GPS-Version gekauft werden. Die Apple Watch SE gibt es hingegen zusätzlich in einer Variante mit der Mobilfunkfunktion, die ein iPhone Smartphone für das Empfangen von Anrufen und das Versenden von Nachrichten überflüssig macht. Grundsätzlich kommunizieren die beiden Apple Smartwatches via WLAN in dem 2,4 GHz Frequenzbereich sowie über Bluetooth mit der Außenwelt. Die Ausstattung der Apple Watch Series 3 wird bei der Apple Watch SE im Wesentlichen durch einen Kompass, die Sturzerkennung und die Lärmüberwachung ergänzt.

Apple Watch Series 3 Smartwatch
Apple Watch Series 3 (Foto: Apple)

Fazit Smartwatch Vergleich – Apple Watch Series 3 und Apple Watch SE Unterschiede

In einem Vergleich der Apple Smartwatches stellt die Apple Watch SE gegenüber der Apple Watch Series 3 trotz des höheren Preises wohl für die meisten Interessenten die bessere Wahl dar. Allein das gewachsene Display, womit am häufigsten interagiert wird, verspricht im Alltag die bessere Nutzererfahrung. Zudem ist bei der Apple Watch SE der interne Speicher großzügiger dimensioniert. Die günstigere Apple Watch Series 3 könnte dennoch für die besonders sparsamen Käufer mit einem Wunsch nach einer Smartwatch mit der vollen Kompatibilität zu einen iPhone eine attraktive Lösung sein, denn alle grundsätzlichen Funktionen erfüllt sie ebenso gut. Die Herstellergarantie liegt in beiden Fällen, typisch für die Produkte von Apple, bei nur einem Jahr Laufzeit.

Apple Watch SE auf * ansehen

Apple Watch Series 3 auf * ansehen

Smartwatches im Preisvergleich auf idealo.de

Apple Watch SE vs Apple Watch Series 3 – Technische Daten Vergleich Unterschiede

Smartwatch Modell / Produkt Apple Watch SE (1. Generation, 2020)
Apple Watch Series 3
Markteinführung 2020 2017
Gehäusematerial Aluminium
Gehäuseboden: Keramik und Saphirglas
Aluminium
Gehäuseboden: Kompositmaterial
Farben Silber, Space Grau, Gold Silber, Space Grau
Gehäusegröße 44 mm: 44 x 38 x 10,7 mm
40 mm: 40 x 34 x 10,7 mm
42 mm: 42,5 x 36,4 x 11,4 mm
38 mm: 38,6 x 33,3 x 11,4 mm
Gewicht 44 mm GPS: 36,2 g
44 mm GPS + Cellular: 36,4 g
40 mm GPS: 30,5 g
40 mm GPS + Cellular: 30,7 g
42 mm GPS: 32,3 g
38 mm GPS: 26,7 g
Display Retina LTPO OLED Display Retina OLED Display mit Force Touch
Displayauflösung 44 mm: 368 x 448 Pixel
40 mm: 324 x 394 Pixel
42 mm: 312 x 390 Pixel
38 mm: 272 x 340 Pixel
Anzeigebereich 44 mm: 977 mm²
40 mm: 759 mm²
42 mm: 740 mm²
38 mm: 563 mm²
Displayhelligkeit 1.000 Nits 1.000 Nits
Betriebssystem watchOS watchOS
Prozessor / Chip S5 SiP 64-Bit Dual-Core Prozessor
W3 Apple Wireless Chip
S3 SiP Dual-Core Prozessor
W2 Apple Wireless Chip
Speicher 32 GB 8 GB
Konnektivität WLAN 802.11b/g/n 2,4 GHz
Bluetooth 5.0
LTE und UMTS (GPS + Cellular Modelle)
WLAN 802.11b/g/n 2,4 GHz
Bluetooth 4.2
Ausstattung GPS, GLONASS, Galileo und QZSS
Kompass
Höhenmesser
Optischer Herzsensor
Beschleunigungssensor
Gyrosensor
Umgebungslichtsensor
Lautsprecher
Mikrofon
Apple Pay
Notruf SOS
Internationale Notrufe
Sturzerkennung
Lärmüberwachung
GPS, GLONASS, Galileo und QZSS
Höhenmesser
Optischer Herzsensor
Beschleunigungssensor
Gyrosensor
Umgebungslichtsensor
Lautsprecher
Mikrofon
Apple Pay
Notruf SOS
Wasserschutz / Staubschutz wassergeschützt bis 50 m, schwimmfest wassergeschützt bis 50 m, schwimmfest
Akkulaufzeit / Batterielaufzeit bis zu 18 Stunden bis zu 18 Stunden
Kompatibilität iPhone 6s oder neuer
iOS 14 oder neuer
iPhone 6s oder neuer
iOS 13 oder neuer
Garantie 1 Jahr 1 Jahr
Lieferumfang Apple Watch SE
Armband/Armband mit Schlaufe
Magnetisches Ladekabel auf USB-C-Kabel (1 m)
Apple Watch Series 3
Armband/Armband mit Schlaufe
Magnetisches Ladekabel auf USB-A-Kabel (1 m)

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert