Samsung Galaxy Watch7 vs Samsung Galaxy Watch6 – Welches Modell passt besser zu dir?

Samsung hat mit der Galaxy Watch7 und der Galaxy Watch6 zwei leistungsstarke Smartwatches auf den Markt gebracht, die einige Gemeinsamkeiten, aber auch markante Unterschiede haben. In diesem Beitrag vergleichen wir die beiden Modelle, um dir zu helfen, die perfekte Wahl für deine Bedürfnisse zu treffen.

- Anzeige -

Smartwatches von Samsung auf * ansehen

Design und Material – Subtile Unterschiede im Stil

Die Galaxy Watch7 setzt auf ein minimalistisches und dennoch elegantes Design aus Aluminium. Sie ist in den Farben Grün, Silber und Creme erhältlich und kommt in zwei Größen: 44 mm (33,8 g) und 40 mm (28,8 g). Das 1,5-Zoll-Super-AMOLED-Display in der größeren Version und das 1,3-Zoll-Display in der kleineren Version bieten eine Auflösung von 480 x 480 bzw. 432 x 432 Pixeln und eine Always-On-Funktion für wichtige Informationen.

Auch die Galaxy Watch6 bietet ein Aluminiumgehäuse und ähnliches Design, jedoch in den Farben Graphite, Silber und Gold. Die Gehäuseabmessungen sind geringfügig kleiner, was sie etwas kompakter macht, ohne dabei auf die Displaygröße zu verzichten. Diese ist identisch mit der Watch7 und bietet ebenfalls das brillante Super-AMOLED-Erlebnis. Für Nutzer, die Wert auf kompakte Eleganz legen, ist die Galaxy Watch6 daher eine interessante Option.

Samsung Galaxy Watch7 Android Smartwatch
Samsung Galaxy Watch7 (Foto: Samsung)

Leistung und Speicher – Ein Upgrade für Power-User

Die Galaxy Watch7 wird vom leistungsstarken Exynos W1000-Prozessor angetrieben, einem modernen 5-Core-Chip im 3-nm-Verfahren. Sie verfügt über 2 GB RAM und 32 GB internen Speicher (21,1 GB frei), was besonders für Power-User ein Pluspunkt ist. Nutzer, die viele Apps installieren und Musik speichern möchten, profitieren von diesem Speicherzuwachs. Die Watch7 ist damit ideal für Multitasking und speicherintensive Anwendungen.

Die Galaxy Watch6 nutzt den Exynos W930 Dual-Core-Prozessor mit 1,4 GHz und hat ebenfalls 2 GB RAM, aber nur 16 GB internen Speicher (7,1 GB frei verfügbar). Für alltägliche Anwendungen und Fitness-Tracking reicht dies völlig aus, aber für Nutzer, die mehr Speicherplatz für Apps und Daten benötigen, ist die Watch7 die bessere Wahl. Dennoch bietet die Watch6 eine solide Performance für den täglichen Gebrauch und ist eine gute Wahl für Einsteiger.

Akkulaufzeit – Für intensivere Nutzung oder den Alltag?

Die Watch7 hat dieselbe Akkukapazität wie die Watch6 (425 mAh beim 44-mm-Modell und 300 mAh beim 40-mm-Modell), allerdings verspricht die verbesserte Hardware eine effizientere Nutzung. Je nach Anwendung und Displayeinstellungen hält die Watch7 zuverlässig durch und ist ideal für Nutzer, die lange Akkulaufzeiten schätzen und häufig unterwegs sind.

Die Watch6 bietet eine solide Akkulaufzeit von bis zu 40 Stunden, wenn das Always-On-Display deaktiviert ist. Für Alltagsnutzer und Fitness-Enthusiasten, die ihre Uhr jeden Abend laden, reicht dies meist aus. Wer jedoch auf der Suche nach noch mehr Akkulaufzeit ist, könnte mit der Watch7 besser beraten sein, da die optimierte Hardware eine leicht verbesserte Laufzeit verspricht.

Software und Betriebssystem – Neuere Version für die Watch7

Die Watch7 läuft auf Wear OS 5 Powered by Samsung mit der Benutzeroberfläche One UI Watch 6. Diese Version bietet zusätzliche Anpassungsmöglichkeiten und eine verbesserte Benutzererfahrung, die besonders für langjährige Samsung-Nutzer attraktiv ist. Die nahtlose Integration und die intuitive Bedienung machen die Watch7 zu einer vielseitigen und modernen Wahl.

Die Watch6 verwendet Wear OS 4 und One UI Watch 5, was ebenfalls ein gutes Benutzererlebnis bietet, jedoch etwas weniger aktuell ist. Für Nutzer, die immer auf dem neuesten Stand der Technik sein möchten und Wert auf die neuesten Softwarefunktionen legen, ist die Watch7 die richtige Wahl. Die Watch6 bleibt dennoch eine gute Option für alle, die eine zuverlässige und funktionale Smartwatch suchen.

Sensoren und Gesundheitsfunktionen – Fast identisch, aber…

Beide Smartwatch-Modelle von Samsung bieten umfangreiche Gesundheits- und Fitnesssensoren wie den Bioelektrischen Impedanzanalysesensor (BIA), EKG, optischen Pulssensor und mehr. GPS, Glonass, Beidou und Galileo sorgen für präzises Tracking im Outdoor-Bereich. Auch in Bezug auf den Wasserschutz und die Schutzklasse IP68 sowie 5 ATM gibt es keinen Unterschied zwischen den beiden Modellen.

Samsung Galaxy Watch6 Android Smartwatch
Samsung Galaxy Watch6 (Foto: Samsung)

Fazit – Welche ist die richtige Wahl für dich?

Für die Galaxy Watch7 sprechen:

  • Moderner Prozessor und doppelt so viel Speicherplatz für Apps und Daten.
  • Neueste Softwareversion mit Wear OS 5 und One UI Watch 6.
  • Geeignet für Power-User, die das Beste aus ihrer Smartwatch herausholen wollen.

Für die Galaxy Watch6 sprechen:

  • Etwas kompakter und preislich attraktiver – ideal für Einsteiger und Alltagsnutzer.
  • Solide Leistung und Speicher für grundlegende Anwendungen und Fitness-Tracking.
  • Perfekt für Nutzer, die eine zuverlässige Smartwatch mit den wichtigsten Funktionen suchen.

Beide Modelle bieten großartige Funktionen und hohe Qualität, aber je nach Bedarf eignet sich eine besser als die andere: Die Galaxy Watch7 ist ideal für alle, die maximale Leistung und neueste Funktionen wollen, während die Galaxy Watch6 eine exzellente Wahl für alle ist, die Wert auf ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis legen und mit etwas weniger Speicher und Leistung auskommen. Egal für welches Modell du dich entscheidest, beide Smartwatches bieten dir Samsungs Qualität und Smartwatch-Erlebnis.

Smartwatches von Samsung auf * ansehen

Samsung Galaxy Watch7 vs Samsung Galaxy Watch6 – Technische Daten Vergleich Unterschiede

Smartwatch Modell / Produkt Samsung Galaxy Watch7 Samsung Galaxy Watch6
Markteinführung 2024 2023
Gehäusematerial Aluminium Aluminium
Farben 44 mm: Green, Silver
40 mm: Green, Cream
44 mm: Graphite, Silver
40 mm: Graphite, Gold
Gehäusegröße 44 mm: 44,4 x 44,4 x 9,7 mm
40 mm: 40,4 x 40,4 x 9,7 mm
44 mm: 42,8 x 44,4 x 9,0 mm
40 mm: 38,8 x 40,4 x 9,0 mm
Gewicht 44 mm: 33,8 g
40 mm: 28,8 g
44 mm: 33,3 g
40 mm: 28,7 g
Displaytyp Super AMOLED mit Always-On-Display-Funktion Super AMOLED mit Always-On-Display-Funktion
Displaygröße 44 mm: 37,3 mm / 1,5 Zoll
40 mm: 33,3 mm / 1,3 Zoll
44 mm: 37,3 mm / 1,5 Zoll
40 mm: 33,3 mm / 1,3 Zoll
Displayauflösung 44 mm: 480 x 480 Pixel
40 mm: 432 x 432 Pixel
44 mm: 480 x 480 Pixel
40 mm: 432 x 432 Pixel
Betriebssystem Wear OS 5 Powered by Samsung
One UI Watch 6
Wear OS Powered by Samsung 4.0
One UI Watch 5
Prozessor / Chip Exynos W1000 (5 Core, 3 nm) Exynos W930 Dual-Core Prozessor mit 1,4 GHz
Arbeitsspeicher RAM 2,0 GB 2,0 GB
Interner Speicher 32 GB (ca. 21,1 GB frei verfügbar) 16 GB (ca. 7,1 GB frei verfügbar)
Konnektivität WLAN 2,4 GHz und 5 GHz
Bluetooth 5.3
NFC
LTE (optional)
WLAN 802.11 a/b/g/n 2,4 GHz und 5 GHz
Bluetooth 5.3
NFC
LTE (optional)
Ausstattung Navigation via GPS, Glonass, Beidou, Galileo
Beschleunigungssensor
Barometer
Bioelektrischer Impedanzanalysesensor
Elektrischer Herzsensor
Lagesensor
Geomagnetischer Sensor
Infrarot-Temperatur-Sensor
Lichtsensor
Optischer Pulssensor
Navigation via GPS, Glonass, Beidou, Galileo
Beschleunigungssensor
Barometer
Bioelektrischer Impedanzanalysesensor
Elektrischer Herzsensor
Lagesensor
Geomagnetischer Sensor
Infrarot-Temperatur-Sensor
Lichtsensor
Optischer Pulssensor
Wasserschutz / Staubschutz Schutzklasse IP68
Wasserschutz bis 5 ATM
Schutzklasse IP68
Wasserschutz bis 5 ATM
Akkukapazität 44 mm: 425 mAh
40 mm: 300 mAh
44 mm: 425 mAh
40 mm: 300 mAh
Akkulaufzeit / Batterielaufzeit bis zu 40 Stunden (Always-On-Display ausgeschaltet)
bis zu 30 Stunden (Always-On-Display eingeschaltet)
Kompatibilität Android 11 oder höher und mit mehr als 1,5 GB RAM Android 10 oder höher und mit mehr als 1,5 GB RAM
Garantie 2 Jahre 2 Jahre
Lieferumfang Samsung Galaxy Watch7
Fast Wireless Charger
Kurzanleitung
Samsung Galaxy Watch6
Fast Wireless Charger
Kurzanleitung

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert