Mit dem dritten Modell der Smartwatch-Serie ist Sony auf diesem Gebiet endgültig den Kinderschuhen entwachsen. Ein wassergeschütztes Gehäuse macht die vergleichsweise günstige SmartWatch 3 sogar Outdoor tauglich. Sony setzt beim Betriebssystem auf Bewährtes und sorgt so auf angenehme Weise dafür, dass Nutzer mit keinerlei Überraschungen zu rechnen haben. Die Uhr läuft mit dem Betriebssystem Android Wear und ist mit Android ab Version 4.3 und höher kompatibel. Leider fehlt ein Pulssensor, so dass eine kontinuierliche Pulsmessung mit dem Gerät nicht möglich ist. Ebenso ist ein Barometer oder ein Hygrometer nicht integriert, eine Schnittstelle für Mobilfunk fehlt ebenfalls. Sony gewährt ein Jahr Herstellergarantie auf das Gerät.
- Anzeige -
Sony SmartWatch 3 SWR50 Review
- Großes, viereckiges Kunststoff-Metall-Gehäuse
- Armband wahlweise aus Kunststoff, Leder oder Metall
- Android Wear, kompatibel mit Android ab Version 4.3
- WLAN-fähig
- Musikwiedergabe
- Wasserdicht für bis zu 30 Minuten und 1,5 m Wassertiefe
- Für alle, die viel unterwegs sind und dabei immer informiert sein möchten
Smartwatch Bestseller auf * ansehen
Smartwatches im Preisvergleich auf idealo.de
Überzeugende Optik – Edles Gehäuse und großes Display
Die Sony SmartWatch 3 SWR50 verfügt über ein großes, quadratisches Display. Mit einer Größe von 36 x 51 x 10 Millimeter ist die Uhr zwar recht groß, ermöglicht so aber bequemes und vor allem zielsicheres Bedienen des Touchpads. Teilweise aus edlem Metall, sorgt die Uhr für einen gediegenen Look, den auch das Kunststoffarmband nicht stört.
Wer möchte, kann die Smartwatch auch mit einem Leder- oder Metallarmband kaufen, zudem werden Armbänder zum Tauschen als Zubehör angeboten. Die Herren werden mit dieser Uhr sehr zufrieden sein, für Damen könnte sie etwas groß ausfallen. Die Sony SmartWatch 3 ist gut verarbeitet und wird mit einer Faltschließe am Handgelenk geschlossen.

Durchdachte Hardware – Quadcore Prozessor und zahlreiche Sensoren
Das transflektive LCD-Display ist 1,6 Zoll groß und löst mit 320 x 320 Pixel sehr gut auf. Bei Sonnenlicht ist die Ablesbarkeit brauchbar, bei Dunkelheit brillant. Gesteuert wird die Smartwatch über das Touchdisplay. Darüber hinaus verfügt sie über einen Knopf, mit dem sie ein- und ausgeschaltet, sowie aus dem Ruhemodus geholt werden kann. Mit einem Quadcore-Prozessor ausgestattet, überzeugt die Smartwatch von Sony in Tempo und Leistung. Es handelt sich dabei um einen Quad ARM A7, der mit 1,2 MHz getaktet ist. Mit 512 MByte RAM und einem internen Speicher von 4 GByte ist die Uhr ansehnlich ausgestattet. Ein SD-Kartenslot fehlt, sodass der Speicher leider nicht erweiterbar ist.
Bei den Sensoren wurde an vieles gedacht. So verfügt die Smartwatch über einen Lichtsensor, Beschleunigungssensor, ein GPS sowie einen Kompass und ein Gyroskop. Leider fehlen Sensoren für die Pulsmessung sowie Sensoren für Wetterdaten, wie etwa ein Barometer und ein Hygrometer. Der Akku hält rund 20 Stunden und ist in knapp eineinhalb Stunden voll aufgeladen. Bei den Schnittstellen wartet die Smartwatch mit den Klassikern auf: Micro-USB, WLAN, Bluetooth und NFC sind mit an Bord.
Weitverbreitete Software – Android Wear
Vorinstalliert sind Android Wear, sowie Lifelog, SmartWatch 3 und Smart Connect. Darüber hinaus alles, was Androidsysteme mitbringen, also zum Beispiel Google Play, Google Play Music und Google Maps. Installiert werden können unter anderem Skype oder auch WhatsApp sowie alle Apps die unter Android Wear laufen.
Eine Konnektivität mit Apple besteht nicht. Auch der Windows PC erkennt die Smartwatch nicht, was zu einigen unerfreulichen Effekten führt. So muss zum Beispiel Musik über Google Play Music auf die Uhr per Bluetooth übertragen werden und kann nicht direkt aus der PC-Playlist übernommen werden. Vorinstalliert sind ebenfalls verschiedene Display-Designs, im Sony-Downloadcenter stehen noch weitere zur Verfügung.

Funktionen – Mit GPS und Mikrofon, aber ohne Lautsprecher
Wenn auf dem Smartphone Nachrichten eingehen, vibriert die Smartwatch. Sie verfügt über ein Mikrofon, welches die Sprachsteuerung ermöglicht, allerdings werden Umgebungsgeräusche nicht unterdrückt. Eine Tastatur fehlt ganz. In Testberichten liest man, dass auf eine Nachricht nicht einmal mit einem Emoji geantwortet werden kann. Ein Videoplayer ist dabei, dafür fehlen ein Radio und ein Mp3-Player. Es zeigt sich außerdem, dass die GPS-Funktion den Akku sehr strapaziert. Im Gegensatz zu einigen Händlerangaben ist die Sony SmartWatch 3 SWR 50 nicht vollständig wasserdicht. Bis zu einer Wassertiefe von 1,5 m ist sie 30 Minuten lang wassergeschützt. Salzwasser toleriert sie überhaupt nicht.
Mitgeliefertes Zubehör – Alles nötige im Lieferumfang
Im Lieferumfang enthalten sind ein USB-Kabel, die Core (Smartwatch), ein tauschbares Armband und eine Bedienungsanleitung. Zusätzlich können noch verschiedene Armbänder gekauft werden. Der Akku ist fest verbaut, sodass ein Austausch durch den Nutzer nicht möglich ist. Über verfügbares weiteres Zubehör geben weder Sony selbst, noch verschiedene Händler Auskunft. Daher gibt es explizit für die Uhr nichts weiter, jedoch mag es Ergänzungen von anderen Herstellern geben, die kompatibel sind.
Testbericht Fazit – Sony SmartWatch 3 SWR50 im Test
Wer sich eine solide, verlässliche Smartwatch mit nicht viel Schnickschnack wünscht, ist mit der Sony SmartWatch 3 SWR50 gut bedient. Leider fehlen einige Features, die Smartwatches erst attraktiv machen, so zum Beispiel eine Pulsmessfunktion oder auch ein MP3-Player. Diese Lücken können mit Apps geschlossen werden. Mit einem Preis um die 130 Euro liegt das Gerät im günstigen Segment. Keine Abstriche müssen bei der Akkuleistung, dafür aber bei den Kommunikationsfunktionen gemacht werden.
Als Ergänzung zum Smartphone ist diese Uhr ein sehr geeigneter Begleiter. Ein kräftiger Vibrationsalarm am Handgelenk dient nicht nur als Wecker, sondern teilt auch eindeutig mit, wenn sich auf dem Smartphone etwas tut. Jedoch ersetzt die Smartwatch das Smartphone nicht ganz. Sicher wird Sony hier in der nächsten Zeit mit den Leistungen anderer Hersteller noch gleichziehen. Als Smartwatch für Einsteiger, die nicht überfordert aber doch einen guten Eindruck gibt, ist die Sony SmartWatch 3 SWR50 perfekt geeignet.
Smartwatch Bestseller auf * ansehen
Smartwatches im Preisvergleich auf idealo.de
Sony SmartWatch 3 SWR50 – Technische Daten und Produkteigenschaften
Produkt / Modell | Sony SmartWatch 3 SWR50 |
Gehäusematerial | Kunststoff, Edelstahl |
Armbandmaterial | Silikon, Leder oder Metall |
Gewicht | 45 g (Core) |
Größe | 36 x 51 x 10 mm (Core) |
Displaygröße | 1,6 Zoll |
Displayauflösung | 320 x 320 Pixel |
Displayfarbriefe | 16 bit |
Displaytyp | TFT LCD, transflektiv, kapazitives Touchscreen |
Prozessor | 1,2 GHz, Quad Core (4 Kerne), ARM Cortex A7 |
Arbeitsspeicher | 512 GB |
Interner Speicher | 4 GB |
Betriebssystem | Android Wear |
Sensoren | Umgebungslichtsensor Beschleunigungssensor Kompass Gyroskop GPS |
Schnittstellen | Micro-USB 2.0 WLAN 802.11b/g/n Bluetooth 4.0 NFC |
Sonstiges | Mikrofon Vibration |
Akku | 420 mAh, Lithium-Polymer |
Wasser- und Staubschutz | IP68-zertifiziert |
Lieferumfang | Uhr (Core) Armband USB-Kabel Kurzanleitung |
Quelle Fotos: Sony
Ich habe diese Uhr fast 2 Jahre, tolles Teil, bin echt zufrieden, wann gibt es was neues von Sony im Uhrenbereich?