Samsung Galaxy Watch FE vs Samsung Galaxy Watch7 – Welche Smartwatch passt besser zu dir?

Wenn du dich zwischen der Samsung Galaxy Watch FE und der Galaxy Watch7 entscheiden willst, bist du hier genau richtig! Beide Modelle bieten spannende Funktionen für Fitness, Gesundheit und smarte Konnektivität, aber sie unterscheiden sich in mehreren wichtigen Punkten. Hier ein Überblick über die Unterschiede und Vorteile der beiden Smartwatches – damit du leichter entscheiden kannst, welche besser zu dir passt.

- Anzeige -

Smartwatches von Samsung auf * ansehen

Design und Display – Für jeden Geschmack etwas

Die Galaxy Watch FE punktet mit ihrem kompakten, schlanken Design und einem 1,2-Zoll-Super-AMOLED-Display mit einer Auflösung von 396 x 396 Pixeln. Sie ist mit nur 26,6 Gramm besonders leicht und bietet damit einen hohen Tragekomfort, besonders für Nutzer, die eine dezente Smartwatch bevorzugen. In den Farben Schwarz, Pink Gold und Silber ist sie sowohl sportlich als auch elegant.

Die Galaxy Watch7 hingegen bietet eine größere Display-Option. Das 44-mm-Modell hat einen 1,5-Zoll-Bildschirm mit 480 x 480 Pixeln, während das 40-mm-Modell ein 1,3-Zoll-Display mit 432 x 432 Pixeln hat. Diese größeren Displays sind perfekt für Nutzer, die eine gut ablesbare Anzeige wünschen – ideal für Fitness-Enthusiasten und alle, die ihre Smartwatch viel im Freien verwenden. In den Farben Grün, Silber und Creme erhältlich, lässt die Watch7 keine Wünsche offen.

Samsung Galaxy Watch FE Android Smartwatch
Samsung Galaxy Watch FE (Foto: Samsung)

Performance und Leistung – Die Kraftpakete im Vergleich

Die Galaxy Watch FE wird vom Exynos W920-Prozessor mit zwei Kernen und 1,18 GHz angetrieben. Mit 1,5 GB RAM und 16 GB internem Speicher (davon 7,6 GB frei) ist sie gut ausgestattet für alltägliche Apps und Anwendungen, jedoch nicht so leistungsstark wie die Watch7. Diese Hardware reicht für Basisfunktionen und grundlegende Fitness-Tracking-Anforderungen – eine perfekte Wahl für Nutzer, die einen kostengünstigen Einstieg in die Samsung-Welt suchen.

Die Galaxy Watch7 ist ein echtes Leistungswunder. Sie läuft mit dem Exynos W1000-Prozessor, einem 5-Kern-Chip im 3-nm-Verfahren. Mit 2 GB RAM und einem großzügigen 32-GB-Speicher bietet sie ausreichend Leistung für anspruchsvolle Apps und Multitasking. Diese Hardware macht die Watch7 zur idealen Wahl für Power-User, die das volle Potenzial ihrer Smartwatch ausschöpfen möchten.

Akkulaufzeit – Welche hält länger durch?

Die FE hat eine Akkukapazität von 247 mAh und zielt auf Nutzer ab, die ihre Smartwatch eher für leichte tägliche Aktivitäten nutzen. Mit kabellosem Laden lässt sie sich bequem aufladen, jedoch ist die Akkulaufzeit im Vergleich zur Galaxy Watch7 kürzer – was sie zu einer guten Wahl für Alltagsnutzer macht, die keine besonders lange Akkulaufzeit benötigen.

Die Galaxy Watch7 verfügt über eine beeindruckende Akkukapazität von 425 mAh beim 44-mm-Modell und 300 mAh beim 40-mm-Modell. Sie bietet damit eine längere Laufzeit als die FE, was besonders für Nutzer vorteilhaft ist, die viel unterwegs sind oder längere Trainings absolvieren möchten, ohne ständig auf die Ladestation angewiesen zu sein. Für Abenteurer und Outdoor-Fans ist die Watch7 also klar im Vorteil.

Funktionen und Sensoren – Welcher Funktionsumfang ist der richtige?

Mit dem BioActive-Sensor von Samsung für optische Herzfrequenzmessung, EKG und bioelektrischer Impedanzanalyse deckt die Watch FE alle wichtigen Gesundheitsfunktionen ab. Außerdem sind GPS, Glonass, Beidou und Galileo für präzises Tracking integriert. Die Sensoren reichen für die meisten Fitness- und Gesundheitsbedürfnisse aus – perfekt für Einsteiger und Nutzer, die Wert auf umfassende Basics legen.

Die Watch7 bietet alles, was die Watch FE kann, und geht mit einem zusätzlichen Infrarot-Temperatursensor noch einen Schritt weiter. Dieser Sensor kann zusätzliche Daten zur Körpertemperatur liefern, was sie besonders für diejenigen interessant macht, die detaillierte Gesundheitsüberwachungsoptionen suchen. In puncto Sensorik ist die Watch7 also der klare Gewinner.

Samsung Galaxy Watch7 Android Smartwatch
Samsung Galaxy Watch7 (Foto: Samsung)

Fazit – Welche ist die richtige Wahl für dich?

Für die Galaxy Watch FE sprechen:

  • Leichter und kompakter, ideal für schmale Handgelenke oder für alle, die eine unauffälligere Smartwatch suchen.
  • Kostengünstiger Einstieg mit allen grundlegenden Fitness- und Gesundheitsfunktionen.
  • Perfekt für den Alltag, wenn du eine Smartwatch mit guter Performance, aber ohne überflüssige Extras suchst.

Für die Galaxy Watch7 sprechen:

  • Größeres Display und mehr Leistung, ideal für Power-User und alle, die das Beste aus ihrer Smartwatch herausholen wollen.
  • Höhere Akkukapazität und zusätzliche Sensoren wie der Infrarot-Temperatursensor machen sie zur perfekten Wahl für Fitness-Fans und Outdoor-Enthusiasten.
  • Flexibilität durch optionale LTE-Verbindung für die Nutzung ohne Smartphone.

Insgesamt richtet sich die Galaxy Watch FE an Nutzer, die ein solides Preis-Leistungs-Verhältnis und die wichtigsten Funktionen suchen, während die Galaxy Watch7 für diejenigen gedacht ist, die keine Kompromisse eingehen möchten und ein Maximum an Leistung und Funktionen verlangen. Egal, für welches Modell du dich entscheidest, beide Smartwatches bieten die gewohnt hohe Samsung-Qualität und können dein Fitness- und Lifestyle-Erlebnis bereichern.

Smartwatches von Samsung auf * ansehen

Samsung Galaxy Watch FE vs Samsung Galaxy Watch7 – Technische Daten Vergleich Unterschiede

Smartwatch Modell / Produkt Samsung Galaxy Watch FE Samsung Galaxy Watch7
Markteinführung 2024 2024
Gehäusematerial Aluminium Aluminium
Farben Black, Pink Gold, Silver 44 mm: Green, Silver
40 mm: Green, Cream
Gehäusegröße 39,3 x 40,4 x 9,8 mm 44 mm: 44,4 x 44,4 x 9,7 mm
40 mm: 40,4 x 40,4 x 9,7 mm
Gewicht 26,6 g 44 mm: 33,8 g
40 mm: 28,8 g
Displaytyp Super AMOLED mit Always-On-Display-Funktion Super AMOLED mit Always-On-Display-Funktion
Displaygröße 30,4 mm / 1,2 Zoll 44 mm: 37,3 mm / 1,5 Zoll
40 mm: 33,3 mm / 1,3 Zoll
Displayauflösung 396 x 396 Pixel 44 mm: 480 x 480 Pixel
40 mm: 432 x 432 Pixel
Betriebssystem Wear OS 5 Powered by Samsung
One UI Watch 6
Wear OS 5 Powered by Samsung
One UI Watch 6
Prozessor / Chip Exynos W920 (2 Core, 1,18 GHz) Exynos W1000 (5 Core, 3 nm)
Arbeitsspeicher RAM 1,5 GB 2,0 GB
Interner Speicher 16 GB (ca. 7,6 GB frei verfügbar) 32 GB (ca. 21,1 GB frei verfügbar)
Konnektivität Wi-Fi 4, WLAN 2,4 GHz und 5 GHz
Bluetooth 5.3
NFC
WLAN 2,4 GHz und 5 GHz
Bluetooth 5.3
NFC
LTE (optional)
Ausstattung Navigation via GPS, Glonass, Beidou, Galileo
Beschleunigungssensor
Barometer
Bioelektrischer Impedanz Analyse-Sensor
EKG Sensor
Lagesensor
Geomagnetischer Sensor
Helligkeitssensor
Optischer Pulssensor
Navigation via GPS, Glonass, Beidou, Galileo
Beschleunigungssensor
Barometer
Bioelektrischer Impedanzanalysesensor
Elektrischer Herzsensor
Lagesensor
Geomagnetischer Sensor
Infrarot-Temperatur-Sensor
Lichtsensor
Optischer Pulssensor
Wasserschutz / Staubschutz Schutzklasse IP68
Wasserschutz bis 5 ATM
Schutzklasse IP68
Wasserschutz bis 5 ATM
Akkukapazität 247 mAh 44 mm: 425 mAh
40 mm: 300 mAh
Akkulaufzeit / Batterielaufzeit
Kompatibilität Android 11 oder höher und mit mehr als 1,5 GB RAM Android 11 oder höher und mit mehr als 1,5 GB RAM
Garantie 2 Jahre 2 Jahre
Lieferumfang Samsung Galaxy Watch FE
Wireless Charger
Kurzanleitung
Samsung Galaxy Watch7
Fast Wireless Charger
Kurzanleitung

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert